2024/10: – TU researchers enable better protection for sending sensitive information Secure messaging through distributed messages
2024/01: – Flaw in file-sharing system still exposes contact details Failing to act: Apple's AirDrop leaves activists vulnerable
2023/11: – TU Professor Thomas Schneider receives ERC Consolidator Grant Tools for improved data privacy
2021/04: – TU-Researchers discover significant privacy leak in Apple's file-sharing service [ Apple AirDrop shares more than files, incl. CNET, Forbes] press review
2020/12: – Cybersecurity researchers at the TU Darmstadt compete internationally Successful due to expertise in trustworthy artificial intelligence
2020/09: – Billions of Users Vulnerable to Privacy Attacks ( How WhatsApp, Signal & Co Threaten Privacy, incl. Business Insider) press review
2019/09: – ERC Starting Grant for Research in Security and Privacy Privacy-preserving Internet Services
2024/10: – TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen) Sicheres Messaging durch verteilte Nachrichten
2024/10: – Kryptografie ermöglicht datenschutzkonforme Lösung für behördliche Datenabgleiche Geschlechtseintragungen sicher gestalten
2023/11: – TU-Professor Thomas Schneider erhält ERC Consolidator Grant Werkzeuge für mehr Datensicherheit
2021/04: – Forschende der TU entdecken Datenschutzlücke bei Apple-Filesharing-Funktion [Pressespiegel, inkl. CHIP, Computer Bild, heise, SWR] Apple AirDrop teilt nicht nur Daten
2021/02: – Zweiter Platz für Forscher der TU Darmstadt beim 8. Deutschen IT-Sicherheitspreis Preisgekrönter Schutz für die Privatsphäre
2020/12: – Teams aus der Cybersicherheits-Forschung der TU Darmstadt erfolgreich Expertise zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz gewinnt
2020/09: – Angriffe auf die Privatsphäre von über einer Milliarde Menschen (Pressespiegel, inkl. BR, CHIP, Die Zeit, FAZ, Handelsblatt, heise, SZ) Wie WhatsApp, Signal & Co die Privatsphäre gefährden
2019/09: – ERC Starting Grant für Forschung zu Cybersicherheit und Privatsphäre Privatsphäre-schützende Internetdienste
2018/08: – TU-Team entwickelt Prototyp für Privatsphäre-schützende Spracherkennung Mehr Sicherheit für Alexa, Siri & Co
2024/11: Deutschlandfunk: – Interview Thomas Schneider, TU Darmstadt Verschlüsselung mit EMC2
2021/05: CryptographyFM: Christian Weinert in “Episode16: Contact Discovery in Mobile Messengers”
2021/04: Hessenschau: Thomas Schneider im Interview: Darum warnen Sicherheitsexpert*innen vor der Luca App [] Gemeinsame Stellungnahme
2020/03: hr info Podcast: Thomas Schneider im Interview mit Thomas Klein: (20:40 – 28:57) Gesichtserkennung – wie das Unternehmen Clearview uns alle identifizierbar macht
2024/09: [ ENCRYPTO researchers present to Members of the Hessian state parliament Schmitz and Franz visiting TU Darmstadt] ENCRYPTO News
2015/03: [ Michael Zohner präsentiert der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, den “Private Set Intersection”-Demonstrator auf der CeBIT (opens in new tab)] flyer